Sonja

Über Sonja

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sonja, 18 Blog Beiträge geschrieben.

Hilfe konkret

 

Vielleicht erleben Sie es auch im Alltag: Es gibt Dinge, die fallen schwer oder sind allein einfach nicht (mehr) zu schaffen. Andere direkt um Hilfe zu bitten, ist jedoch manchmal nicht einfach. Wen darf man fragen? Man will sich ja nicht aufdrängen…
Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die bereit sind, diese Unterstützungen zu leisten – gerne, selbstverständlich und im Sinne einer solidarischen füreinander sorgenden Gemeinschaft.

Als ein Angebot von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder bringt unsere „Hilfe mit Herz und Hand“ Helfende und Hilfesuchende in unserem Ort zusammen und möchte Lücken bei den bestehenden Hilfsangeboten schließen.

Hilfe konkret:

  • Im Haushalt: Geschirr spülen, Mahlzeiten zubereiten, Wäschepflege, Gardinen ab- und aufhängen, Ordnung halten, Betten beziehen, Boden wischen, Staubsaugen, … 
  • Rund ums Haus, Hof und Garten: Rasen mähen, Hecken und Bäume schneiden, kleinere Reparaturen, Obsternte, Gehwege freihalten, Schneeschippen, Aufräumhilfe, Wohnungsbeaufsichtigung bei Abwesenheit, Briefkasten leeren, Blumen gießen, … 
  • Begleitung und Fahrdienste: bei Behördengängen, Friseur – oder Arztbesuchen, Post, Bank, Krankenbesuchen, zu Gottesdiensten, Friedhofsbesuchen, Veranstaltungen, Geburtstagen, … 
  • Transport, Hol- und Bringdienste: Rezepte, Apotheke, Einkäufe,Überweisungen, Tagesessen, … 
  • Gemeinsam sein, Besuch und Begegnung: Mal kochen und gemeinsam essen, Vorlesen, Zuhören, Spaziergänge, Zeit für Gespräche, … 
  • Elektronische Geräte: Installation und Hilfe beim Umgang mit Telefon, Computer, Tablet, Handy, Smartphone, Fernseher, Internet, … 
  • Hilfe beim Schriftverkehr: Ausfüllen von Anträgen, Formularen, ordnen oder abheften, … 
  • Rund um die Pflege: Entlastung pflegender Angehöriger, leichte Pflege, Bewegungsförderung, … 
  • Familien: Kinderbetreuung, Abholdienst für Kindi und Schule, Hausaufgabenhilfe, … 

Kosten für den Hilfeeinsatz: Eine Stunde Unterstützung kostet Sie 11 €, darin enthalten sind 2,50 € Verwaltungskosten. Gegebenenfalls kommt eine Fahrtkostenpauschale von 0,30 €/km hinzu. 

Aufwandsentschädigung für die Helfenden: Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 8,50 € die Stunde. Diese kann auch als Stundengutschrift für späteren eigenen Hilfebedarf auf einem Zeitkonto angespart werden. 

Macht mit! Füreinander und Miteinander!

Von |2022-02-13T15:05:58+01:0020. Juni 2021|Hilfe mit Herz & Hand|Kommentare deaktiviert für Hilfe konkret

Rückblick

 

– auf die Aktionen der zweiten Woche

Unser Dorfspiel: Wie gut kennst du Öschingen? kam sehr gut an. Dadurch fanden viele Gespräche statt zwischen Jung und Alt, Neubürgern und Alteingesessenen, Schwaben und Nichtschwaben.

Am vergangenen Samstag fand die erste Traktor-Rundfahrt “Onderwegs zom schwätza ond hälmla” statt. Diese kam gut an und dies nicht nur wegen des “Laugen-Ö”. Viele Menschen konnten auf diese Weise leicht erreicht werden und es kam zu guten Gesprächen. Bei wunderschönem Ausflugswetter war der Andrang am Infotisch am Sonntag vor dem Rathaus leider nicht so groß wie erhofft. Bei den Geh-Sprächen am Montag entstanden schöne Sommerabend-Begegnungen, verschiedene Bürger*innen lernten sich neu kennen, kamen in den Austausch miteinander und freuten sich über die gemeinsamen Spaziergänge. Beim Kinoabend in der Martinskirche am Dienstag zeigte der Film “900-Jahr-Feier Öschingen” noch einmal auf, wie sich das Dorf seit seiner Gründung gewandelt hat und wie Wandel und Anpassung an neue Zeiten das äußere und innere Wachsen der Dorfgemeinschaft bestimmte und bestimmt. 

Von |2022-04-26T18:45:15+02:0020. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Rückblick

Gründung vollzogen

Am 13.02.2021 wurde unser Verein “Lebenswertes Öschingen” in einer virtuellen Versammlung gegründet! Hier finden Sie unsere Satzung.

Gründungsversammlung 13.02.2021
Von |2021-06-14T11:52:28+02:009. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Gründung vollzogen

Bürger Umfrage

 

Unsere Fragebogenaktion war ein voller Erfolg.
Wir haben 503 Fragebögen ausgewertet und können Ihnen nun die Ergebnisse präsentieren.

In der Datei “Fragebogenauswertung detailliert” finden Sie den Datensatz aller Daten, die aus dem Fragebogen mit dem Programm “Survey Monkey” exportiert werden konnten. Ein schönes Stimmungsbild geben vor allem die vielen Kommentare zu den einzelnen Fragen.

In der Datei “Fragebogenauswertung Zusammengefasst” haben wir versucht, die Daten so aufzubereiten, dass sie die Kernaussagen in einer ansprechenden Form darstellen. Wir hoffen, das ist uns gelungen und Sie haben viel Spaß beim Anschauen, diskutieren und weiter überlegen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit (ab 20.12.2020)
in den Schaufenstern der ehemaligen Volksbank (Rathaus) in Öschingen die Ausdrucke anzuschauen. Wir hoffen, dass Sie sich die Auswertung mit Interesse anschauen und sich – so wie wir auch- für einzelne Themen (- Tische) begeistern lassen.

Von |2022-03-10T06:12:54+01:009. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Bürger Umfrage

Dorfspiel – für ALLE spannend!

Unser Dorfspiel ist immer noch absolut spannend und informativ für alle, die Öschingen noch besser kennenlernen möchten!

 

 
 
 

Wie gut kennst du Öschingen? In einem guten Miteinander von Alt und Jung, Ur- und Neu-Öschinger lassen sich sicher alle Fragen und Aufgaben gut lösen. Wenn Ihr miteinander ins Gespräch geht, werdet Ihr schnell merken, dass es immer jemand gibt, der etwas weiß oder zumindest jemand kennt, der weiß, wen man noch fragen könnte….

 

Traut Euch aufeinander zuzugehen. Ihr werdet Euch sicher gegenseitig helfen können. Öschingen bietet ca. 2 600 Joker.

Wir sind sicher, dass alle gesammelten Informationen und Erfahrungen, sowie die Gespräche und Kontakte ein großer Gewinn für jeden Teilnehmer sind und hoffentlich allen gut in Erinnerung bleiben.

Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für unser „lebenswertes Öschingen“ interessiert und an unserem Dorfspiel mitmacht. So ….. nun wünschen wir euch ganz viel Spaß auf eurer Erkundungstour!

Von |2022-03-10T06:19:50+01:009. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Dorfspiel – für ALLE spannend!

Auftaktveranstaltung

Am 11.09.2020 war es soweit. Wir hatten so ein Glück. Es war ein wunderschöner Herbsttag und unsere Auftaktveranstaltung „lebenswertes Öschingen“ konnte wie geplant auf dem Schulhof stattfinden. Mit so einem Interesse hatten wir nicht gerechnet. Schnell stellten wir – im Corona Abstand –Stühle nach und die Aufregung wuchs.
Das Technik-Team der Kirchengemeinde hat die Veranstaltung aufgezeichnet und so haben Interessierte, die nicht dabei sein konnten, die Möglichkeit in den Abend reinzuschauen. Vielen Dank an das Technik Team und an alle Helfer – ohne Euch hätten wir das nie geschafft!

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Links um in Kapitel des Videos zu springen:

Ab Punkt 1 – Über die Initiative>>
Was ist das für eine Gruppe und warum engagieren sie sich? Worum geht es bei: „Lebenswertes Öschingen“? Die Steuerungsgruppe stellt sich und ihre persönliche Motivation vor. Vielen Dank an die wundervolle Moderation des Nachtcafés von Steffen Haug.

Ab Punkt 2 – Über Herr Martin >>
Wer ist eigentlich Herr Martin? Herr Martin – unser Berater von der Seniorengenossenschaft in Riedlingen – stellt sich vor. Lebenswertes Öschingen – wir sind doch schon lebens- und liebenswert. Was soll also das denn jetzt? Roland Rempfer ordnet die Initiative in ihrer Entstehung ein und führt in das Programm ein.

Ab Punkt 3 – Aufgaben der Steuerungsgruppe >>
Linde Rempfer und Sonja Kunze stellen die Aufgaben der Steuerungsgruppe anhand einer Powerpoint Präsentation vor.

Ab Punkt 4Herr Martin berichtet >>
Herr Martin von der Seniorengenossenschaft Riedlingen referiert von seinen Erfahrungen und macht uns Mut, Projekte gemeinsam anzugehen. „Einfach mal anfangen“ ist sein Motto. Mit Mut, viel Überzeugung und fachlichem Know-How kann vieles klappen und Visionen wahr werden.

Ab Punkt 5 – Wie geht es weiter>>
Wie geht es weiter mit „lebenswertes Öschingen“? Wozu ist die Fragebogenaktion gut und muss ich daran mitmachen? Roland Rempfer zeigt die nächsten Schritte auf. Die Möglichkeit Herrn Martin Fragen zu stellen wird genutzt! Unser Ortvorsteher bindet die Initiative in die Lokalpolitik ein und sichert die Unterstützung der Ortschaft zu.
Nur zusammen werden wir den Prozess lebendig gestalten können.


Wir bedanken uns bei:

  • allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim Aufbau, Abbau und Catering
  • bei unseren Familien, die mitgefiebert haben,
  • bei Benjamin Rudolf – für die Erstellung und Pflege der Homepage
  • bei Dietmar Nill – für das wunderschöne Foto von Öschingen
  • bei den Verantwortlichen für das Bürgerauto – für das Mobilitätsangebot in Öschingen
  • beim Pflegestützpunkt und bei der gerontopsychiatrischen Beratungsstelle- für ihr
    Beratungsangebot in allen Lebenslagen
  • bei Willi Rudolf für die Bereitstellung des Alterssimulationsanzugs und des Scooters
  • beim Technik-Team
  • beim Sani-Dienst und den Helfern vor Ort
  • bei Herrn Fischer unseren Hausmeister und dem Bauhof
    und bei der Feuerwehr für die Beleuchtung
Von |2022-01-25T18:10:57+01:009. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung

Videos über unsere Inspiration in Riedlingen

https://www.regio-tv.de/mediathek/video/25-jahre-seniorengenossenschaft-riedlingen/

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz Richtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Von |2021-06-09T10:06:39+02:009. Juni 2021|Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Videos über unsere Inspiration in Riedlingen

Der Beginn einer gemeinsamen Reise

Im Juli 2020 hat der Gemeinderat Mössingen beschlossen, die Zustimmung für die Beantragung der Quartiersimpulse zu geben.

Im Kern geht es um den Aufbau von „sorgenden Gemeinschaften“, um ein gutes „Miteinander und Füreinander in Mössingen“ zu unterstützen.

Anbei finden Sie die Präsentation des Nachbarschaftshilfe-Netzwerks Mössingen in Zusammenarbeit mit Lebenswertes Öschingen.

Präsentation Quartiersimpulse – Gemeinderat Mössingen 27.07.2020

NBH_Modellprojekt Öschingen

Von |2021-12-13T11:39:16+01:0010. Dezember 2020|NBH-Netzwerk|0 Kommentare
Nach oben