Sonja

Über Sonja

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sonja, 25 Blog Beiträge geschrieben.

Mitgliederversammlung

Nach einer lebendigen, informativen und sehr schönen, teilweise unterhaltsamen  Mitgliederversammlung finden Sie hier das Protokoll.
 
Unser Verein hat im letzten Jahr sein Profil weiterentwickelt und geschärft. Das Programm Quartiersimpulse mit seiner breit angelegten Bürgerbeteiligung wurde am 15.03.23 beendet. Daraus hat sich ein anschließender Auftrag für unseren weiteren “Vereins – Weg” herauskristallisiert :
 
1.  Ausbau und Stärkung ambulanter Unterstützungsnetzwerke,
2. Generationsübergreifende Teilhabe,
3. Leben und Wohnen im Alter und
4. Die Alten bleiben im Dorf – auch in Öschingen.
 
Alle Aktivitäten des Vereins lassen sich diesen Überschriften zuordnen – die Mitgliederversammlung hat sich dafür ausgesprochen, dass der Verein diese Ziele einer “sorgenden Gemeinschaft” – insbesondere beim Thema Leben und Wohnen im Alter –  weiter verfolgt.  
 
Alle unsere Bereiche und Aufgabenfelder sind immer offen für neue Menschen, die beim Aufbau unserer “sorgenden Dorfgemeinschaft” mitmachen möchten. Es gibt für Jede und Jeden die Möglichkeit sich einzubringen – gestaltend, helfend oder planend.
 
Meldet Euch/melden Sie sich für Informationen beim neuem Vorstandsteam: Sonja Kunze (Vorstand), Sabine Schaal-Wolf (Stellvertreterin), Marion Wagner (Kassiererin) oder dem Ausschussteam: Frank Eger, Birgit Herr, Willi Rudolf, Tobias Hock, Dieter Fauser, Isabell Lober oder natürlich bei Ute Hüttl unserer Koordinatorin für Hilfe mit Herz und Hand unter: 0176-214 214 25.
Von |2023-05-12T19:56:49+02:0012. April 2023|Aktuelles, Verein & Entstehung|Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung

Mittwochs-Schulung

Für alle Helfer*innen von Hilfe mit Herz und Hand oder des Nachbarschaftshilfe-Netzwerks Mössingen. Für alle pflegende Angehörigen und Interessierte!

Unsere spannende Mittwochs- Schulung geht für Sie weiter!

                                 

   

Von |2023-01-24T22:54:04+01:0024. Januar 2023|AG Begegnung, Aktuelles, Hilfe mit Herz & Hand|Kommentare deaktiviert für Mittwochs-Schulung

MITTAGSTISCH … mit Rädern zum Essen

… das ist aber eine gute Idee, hören wir von vielen Seiten. Essen in Gemeinschaft ist für viele Menschen eine wertvolle Bereicherung. Es schmeckt einfach besser als alleine – und Essen verbindet. 

Wir haben die Möglichkeit, den Mehrzweckraum des Rathauses für unseren Mittagstisch zu nutzen. Die Menschen, die sich in einem zwanglosen Miteinander treffen, überlegen gemeinsam, was sie nächste Woche essen möchten. Die Wünsche und Möglichkeiten sind vielfältig – die Geschmäcker sind unterschiedlich. Irgendwann ist bestimmt für jeden etwas dabei!

 

 

Bitte melden Sie Ihr Essen immer bis Freitag unter der Nummer: 0176 – 214 214 25 an. Oftmals gibt es eine Fleisch und eine vegetarische Variante.

Von |2022-11-19T17:01:58+01:0019. November 2022|AG Begegnung, Aktuelles|Kommentare deaktiviert für MITTAGSTISCH … mit Rädern zum Essen

Ute Hüttl: unsere Ansprechpartnerin von Hilfe mit Herz und Hand

Wer ist Ute Hüttl?

Das wird sich im Dorf nun schnell herumsprechen. Unter der Nummer: 0176 – 214 214 25 erreichen Sie unsere Ansprechpartnerin für die Nachbarschaftshilfe und für unseren Mittagstisch.

 

Ute Hüttl lebt schon immer in Öschingen und ist vielen von Ihnen bekannt. Sie ist Krankenschwester von Beruf und seit dem 01.10.22 unsere Ansprechpartnerin für Hilfe mit Herz und Hand.

Wenn Sie untersützen möchten oder Hilfe suchen oder einfach nur mehr über unsere Nachbarschaftshilfe erfahren möchten: scheuen Sie sich nicht, Ute Hüttl anzurufen. Falls Sie niemanden erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

 

Von |2022-10-12T08:34:54+02:0012. Oktober 2022|Aktuelles, Hilfe mit Herz & Hand|Kommentare deaktiviert für Ute Hüttl: unsere Ansprechpartnerin von Hilfe mit Herz und Hand

Miteinander Aktiv – körperlich und geistig aktivieren

… mit Ellenore Steinhilber vom 28.09.22! 

Vertrauensvolle, entspannte Atmosphäre, liebevolle Planung und Organisation, viel Austausch und spannende Anregungen und Informationen – DANKE an alle Beteiligten für diesen intensiven Abend!

 

Von |2022-09-29T08:01:45+02:0029. September 2022|Aktuelles, Hilfe mit Herz & Hand|Kommentare deaktiviert für Miteinander Aktiv – körperlich und geistig aktivieren

Viel Zuspruch und sehr leckeres Essen!

Unsere erste Veranstaltung mit selbst zubereiteten Köstlichkeiten hat uns schon Tage vorher sehr begeistert und in eine aufgeregte Vorfreude versetzt. Wie wird das Wetter? Werden die Öschinger*innen unsere Pizza und Dinnete mögen?

Wird der Teig reichen, aufgehen, sich verarbeiten lassen? Klappt alles?

Und wir hatten so viel Glück – die Zusammenarbeit mit dem durchorganisierten, hilfsbereiten Hüttenteam hat uns wunderbar bereichert, das Wetter hatte ein Einsehen und viele engagierte Menschen konnten im Trockenen unsere Leckereien zaubern.

 

 

 

Tobi Hock und sein Backhäusle-Team haben „das gute Händchen“ für den perfekten Teig bewiesen und geknetet, gerollt, geschwungen und belegt. Steffi Butscher hatte den Ofen fest im Griff und zauberte knusprige und duftende Köstlichkeiten.

 

Dann passierte das Unvorhersehbare – der Starkstrom fiel aus. Der Ofen kühlte runter – ein Desaster! Die Schlange der hungrigen Menschen wurde immer länger, die Mägen knurrten durch die musikgeschwängerte Luft. Jetzt hieß es Nerven bewahren.

 

 

 

 

 

 

Doch die Öschinger wären nicht Öschinger, wenn sie sich nicht zu helfen wüssten. Die Einen nutzen die langen Wartezeiten von bis zu 1, 5 Stunden für ausgiebige Schwätzchen mit den Mithungrigen in der Schlange. Nach einem anfänglichen Schockmoment wurde munter gemurrt, geschwatzt und gelacht. Das Miteinander in der Not – mit Aussicht auf leckere Belohnung – schweißte zusammen.

Die anderen nahmen es – im wahrsten Sinne des Wortes – pragmatisch.

In unzähligen Öschinger Herden wurde am Sonntag Mittag Pizza und Dinnete gezaubert – mit unserem Rohling to go! Vielen Dank Ihr tollen Öschinger! Ihr habt uns so befeuert und gestützt – mit Euch ist dieses Festle zu einem unvergesslichen Auftakt für unser Backhäusle geworden! DANKE!

Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer und deren unterstützenden Partner und ans Pflanzenhöfle für seine großzügige Spende!

Die AG Backhäusle trifft sich das nächste Mal am 29.09.22 um 20.00 Uhr in der Krone! Neue Mitstreiter*innen sind herzlich eingeladen dazuzukommen!

 

Von |2022-09-26T17:27:39+02:0026. September 2022|AG Backhaus, Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Viel Zuspruch und sehr leckeres Essen!

Barrierefreiheit und Teilhabe

Am 14.09.22 lud der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter mit seinem Ehrenvorsitzenden Willi Rudolf zur Dorfbegehung „Barrierefreiheit“ ein. 

Unter dem Motte: „Barrierefreiheit sichert Teilhabe“ erfuhren – und das im wahrsten Wortsinn –  Vertreter des  Ortschaftsrats und der Stadtverwaltung Mössingen mit unserem OB Herrn Bulander, die Behindertenbeauftragten von Stadt und Landkreis sowie Vertreterinnen von Lebenswerten Öschingen viel über die Zugänglichkeit im Flecken.

Wussten Sie, dass es in der Turn-und Festhalle eine hochmoderne behindertengerechte Toilette gibt, die sogar mit einer Liege ausgestattet ist? Dass es sowohl in der Kreissparkasse, als auch in der Festhalle einen Defilibrator für Notfälle zur Verfügung steht? Dass Sie sich in unserem Lädle bei einem Einkauf ohne Gebühren Geld auszahlen lassen können? Dass die Rampe zur Kirche das Resultat einer ausgefuchsten Lösung zwischen Denkmalschutz und Barrierefreiheit  darstellt? 

Öschingen steht in Sachen Barrierefreiheit- nicht zuletzt Dank Willi Rudolf – gar nicht so schlecht dar.

Wir von Lebenswertes Öschingen setzten uns auch weiterhin dafür ein, dass alle Öschinger erleichtert im Dorf unterwegs sein können und an (Dorf) veranstaltungen teilnehmen können – damit Öschingen lebenswert bleibt.

DANKE WILLI! 

Von |2022-09-18T22:58:54+02:0015. September 2022|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheit und Teilhabe
Nach oben